Tipps für stressfreie Reisen mit deinem Hund

Wichtige Hinweise für die Urlaubsplanung mit deinem Vierbeiner

Reisen mit Hund kann eine aufregende Erfahrung sein. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Hier sind alle wichtigen Tipps für Urlaubsreisen mit deinem treuen Begleiter.
Inhaltsverzeichnis

Die erste Reise mit dem Hund, sei es per Flugzeug oder Auto, kann eine Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, die Einreisebestimmungen und erforderlichen Impfungen zu kennen. Dein Hund sollte die Reise nüchtern antreten, um Reiseübelkeit zu vermeiden. Wenn dein Hund das Autofahren nicht mag, könnte es besser sein, ihn bei vertrauten Freunden unterzubringen.

Tipps für eine stressfreie Flugreise mit deinem Hund

Flugreisen mit dem Hund sollten vermieden werden, da die Tiere meist alleine im Frachtraum transportiert werden. Sensible Hunde könnten dadurch psychischen Schaden erleiden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Transportbedingungen zu informieren und nach hundefreundlichen Fluggesellschaften zu suchen. Vor der Abreise sollte der Hund an die Transportbox gewöhnt werden und alle Einreisebestimmungen sollten beachtet werden.

Tipps für entspannte Autoreisen mit deinem Hund

Die meisten Hunde genießen Autofahrten und sind gerne mit dabei. Eine sichere Transportbox im Kofferraum ist empfehlenswert. Vor der Fahrt sollte der Hund nicht gefüttert werden, um Unwohlsein zu vermeiden. Wasser sollte regelmäßig angeboten werden und ausreichend Pausen eingelegt werden. Es ist wichtig, dass der Hund die Fahrt entspannt in seiner vertrauten Umgebung verbringt.

Hunde Sicherheitsgurt

Toozey

12,99 €

Extra Stabiler Hunde Autositz

WUGLO

34,97 €

Teleskop-Hunderampe

PetSafe

102,99 €

Kofferraumschutz mit Ladekantenschutz

Rudelkönig

36,95 €

Vor der Abfahrt sollte dein Hund kein Futter bekommen, da er sich sonst übergeben und eine sehr unangenehme Fahrt erleben könnte. Wasser muss in regelmäßigen Abständen gegeben werden, sodass du einen Reisenapf und eine Wasserflasche benötigst. Sollte dein Hund bisher noch keine längeren Strecken gefahren sein, gewöhnst du ihn am besten langsam daran. Wie wäre es, wenn ihr gemeinsam einen Wochenendtrip unternehmt, der ein bis zwei Stunden Autofahrt notwendig macht? Ehe ihr losfahrt, sollte sich dein Hund gelöst haben und ausreichend gelaufen sein. So wird er die Fahrt verschlafen und sich ganz entspannt in seiner Box zur Ruhe begeben.

Wichtig ist, dass er die Box bereits kennt. Alternativ eignet sich auch ein Kofferraum, den du mit einem Hundegitter vom vorderen Fahrzeugbereich getrennt hast. Hier musst du allerdings bedenken, dass dein Gepäck auf die Rückbank passt und nicht mit dem Hund zusammen befördert werden kann. Sollte deine Fellnase unter Reiseübelkeit leiden, kannst du dir beim Tierarzt Tabletten holen und sie ihm 24 Stunden vor der Abfahrt geben. Die meisten Hunde genießen Autofahrten und schauen entspannt aus dem Fenster, an dem die Landschaft in Windeseile vorbei zieht. Wenn dein Vierbeiner diese innere Ruhe hat, steht langen Fahrten ans Meer oder in die Berge nichts entgegen. Auch bei Autoreisen ist es wichtig, dass du dich vorab erkundigst, ob dein Hund im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz willkommen ist.

Inhaltsverzeichnis

Karlie Flugzeugbox Nomad

Das mobile vertraute Heim ideal für Auto, Zug, Boot, Flugzeug und zu Hause.

49,99 €

Super Produkt

Flauschige Kuscheldecke

Mit dieser Kuscheldecke von Blumental wird es auch an kühleren Abenden draußen gemütlich bleiben.

32,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Packliste für den perfekten Hundereise

Tipps für die Auswahl einer Hundepension

Die besten Hundehotels für einen unvergesslichen Urlaub mit deinem Vierbeiner

Hunde als perfekte Reisebegleiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert